Diagnoseprotokollierung im Google Ads Editor

Die Diagnoseprotokollierung dient zur Fehlerbehebung. Wenn dieser Modus aktiviert ist, werden im Google Ads Editor automatisch Berichte gespeichert, die zwischen dem Google Ads Editor und dem Google Ads-Server gesendete Meldungen enthalten. Sollten technische Probleme auftreten, werden Sie unter Umständen von unseren Spezialisten gebeten, ihnen die Protokolle zur Fehlerbehebung zu senden.

Diagnoseprotokollierung aktivieren

Die Diagnoseprotokollierung ist standardmäßig deaktiviert. So können Sie den Modus aktivieren:

  1. Einstellungen im Google Ads Editor öffnen:
    • Windows: Wählen Sie Tools > Einstellungen aus.
    • Mac: Klicken Sie auf Google Ads Editor > Einstellungen.
  2. Wählen Sie auf dem Tab „Allgemein“ unter Sonstige die Option Diagnoseprotokollierung aktivieren aus.
  3. Klicken Sie auf OK.

Die Diagnoseprotokolle werden auf Ihrem Computer gespeichert. Die Protokolldateien sind in der Regel kleiner als 20 MB.

Diagnoseprotokolle senden

Wenn Sie einem Google Ads-Spezialisten die Diagnoseprotokolle senden möchten, finden Sie unten eine Anleitung dazu. (Hierfür muss die Diagnoseprotokollierung wie zuvor beschrieben aktiviert werden.)

  1. Suchen Sie den Ordner mit den Diagnoseprotokollen. Ersetzen Sie dabei [Nutzername] durch Ihren Nutzernamen:
    • Windows 7, Windows 8 oder Windows 10:
      Suchen Sie im Windows Explorer nach C:\Benutzer\[Nutzername]\AppData\Local\Google\Google Ads Editor\HIER HÖCHSTE VERSIONSNUMMER EINFÜGEN\NetworkLogs.
      • Sie müssen den Ordner mit der höchsten Google Ads Editor-Versionsnummer auswählen.
    • Mac:
      Suchen Sie mit dem Finder nach ~/Library/Application Support/Google/Google Ads Editor/HIER HÖCHSTE VERSIONSNUMMER EINFÜGEN/NetworkLogs.
      • Sie müssen den Ordner mit der höchsten Google Ads Editor-Versionsnummer auswählen. Wenn der Ordner „Library“ nicht angezeigt wird, drücken Sie Befehlstaste+Umschalt+G, geben Sie ~/Library ein und klicken Sie anschließend auf Los.
      • Die Versionsnummer richtet sich nach der verwendeten Editor-Version. Die höchste Zahl entspricht immer der aktuell ausgeführten Version. Nachdem der Nutzer alle Konten in der aktuellen Version geöffnet hat, werden die Dateien von der vorherigen Version auf die aktuelle Version umgestellt.
  2. Öffnen Sie den Ordner mit den Diagnoseprotokolldateien:
    • ape_network_log.log
    • ape_network_log_Backup.log
  3. So komprimieren Sie die Dateien in einer ZIP-Datei, damit der E-Mail-Anhang nicht so groß wird:
    • Windows: Wählen Sie alle Dateien aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine davon und wählen Sie anschließend Senden an > ZIP-komprimierter Ordner aus.
    • Mac: Wählen Sie alle Dateien aus und klicken Sie anschließend auf Datei > Komprimieren oder Archiv erstellen.
  4. Senden Sie die komprimierten Dateien per E-Mail-Anhang an den Google Ads-Spezialisten, der Sie um die Diagnoseprotokolle gebeten hat.
Hinweis: Die Diagnoseprotokollierung dient nur zur Fehlerbehebung. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
5652518052629540052
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73067
false
false