Messdaten zur Conversion-Steigerung basierend auf Nutzern auswerten

In diesem Artikel wird die Bedeutung von Messwerten in Ihrer Studie und in Berichten zur nutzerbasierten Conversion-Steigerung erläutert.

 


Wie wird die Steigerung gemessen?

Mit der auf Nutzern basierenden Conversion-Steigerung können Sie die kausale, inkrementelle Wirkung Ihrer Kampagnen messen. Dazu werden Conversions von Nutzern gemessen, die Anzeigen in der Testgruppe gesehen haben, und von Nutzern, die keine Anzeigen in der Kontrollgruppe finden konnten. Während der Studie sind möglicherweise kumulative Ergebnisse verfügbar. Wir empfehlen jedoch, bis zum Ende der Studie zu warten, um möglichst genaue Ergebnisse zu erhalten.

 


Conversion-Steigerung basierend auf Nutzern – Messwerte und Status

Hinweis: Die folgende Anleitung bezieht sich auf das neue Design der Google Ads-Oberfläche. Wenn Sie das vorherige Design verwenden möchten, klicken Sie einfach auf das Symbol „Darstellung“ und wählen Sie Bisheriges Design verwenden aus. Wenn Sie die vorherige Version von Google Ads verwenden, sehen Sie sich die Kurzübersicht an oder verwenden Sie die Suchleiste im oberen Navigationsbereich von Google Ads, um die gewünschte Seite zu finden.

So prüfen Sie die Daten zur Conversion-Steigerung basierend auf Nutzern:

  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Zielvorhaben Goals Icon.
  2. Öffnen Sie das Drop-down-Menü Analysen.
  3. Klicken Sie auf Analyse der Anzeigenwirkung auf die Markenbekanntheit.
  4. Hier sehen Sie die zusätzlichen Conversions und die relative Anzeigenwirkung für alle gebotsfähigen Conversions in der Tabellenansicht zusammen mit den Messwerten zu Kampagnenimpressionen, Kosten und Anzeigenwirkung auf die Markenbekanntheit bzw. Suchanstieg.
  5. Klicken Sie auf den Namen der Studie, um sich detaillierte Studienergebnisse anzusehen.

 


Messwerte

Zusätzliche Conversions

Zusätzliche Conversions = Conversions in Testgruppe – Conversions in Kontrollgruppe

Der wichtigste Messwert für die Conversion-Steigerung ist „Zusätzliche Conversions“, der auch als „Absolute Steigerung“ bezeichnet wird. Dieser Messwert spiegelt die zusätzlichen Conversions oder den zusätzlichen Conversion-Wert wider, den Sie mit Ihren Werbekampagnen im Verlauf des Tests erzielen konnten. Er ergibt sich aus der Differenz zwischen dem exponierten Messwert (Conversions oder dem Conversion-Wert) und dem Baseline-Messwert (Kontrollgruppe).

Inkrementeller Conversion-Wert

Inkrementeller Conversion-Wert = Conversion-Wert der Testgruppe − Conversion-Wert der Kontrollgruppe

Der zusätzliche Conversion-Wert in Landeswährung, der auf Ihre Kampagnen im Testzeitraum zurückzuführen ist.

Relative Anzeigenwirkung

Relative Anzeigenwirkung = zusätzliche Conversions ÷ Kontroll-Conversions

Die relative Anzeigenwirkung gibt den prozentualen Zuwachs an gemeldeten Conversions in der Versuchsgruppe und der Kontrollverzweigung (Baseline) an. Der Wert ergibt sich aus der Anzahl der zusätzlichen Conversions geteilt durch den Messwert der Baseline insgesamt. Daher kann die relative Anzeigenwirkung theoretisch zwischen -1 und unendlich liegen. Wenn beispielsweise 90% Ihrer Conversions zusätzliche Conversions sind, erhalten Sie 90 zusätzliche Conversions pro 10 Baseline-Conversions, was zu einer relativen Steigerung von 90 / 10 = 900 % führt. Bei Unternehmen mit geringer Conversion-Aktivität in der Kontrollgruppe kann leicht eine sehr große relative Steigerung auftreten.

Konfidenzintervall

Dieser Messwert ist der Bereich, in den Ihre Schätzungen für die Anzeigenwirkung auf die Markenbekanntheit voraussichtlich fallen. So können Sie beispielsweise feststellen, dass die relative Anzeigenwirkung 10 % beträgt. Das ist die Punkteschätzung. In Klammern steht das Konfidenzintervall von mindestens 8% bis maximal 12%.

 


Status

„Erhebliche Steigerung erkannt“

Die Steigerung ist deutlich positiv und es sind mehr als 150 Conversions vorhanden.

„Nicht genügend Daten“

Die Steigerung ist deutlich positiv, aber es sind weniger als 150 Conversions der Testgruppe vorhanden oder es wurde keine signifikante Steigerung festgestellt und die Hälfte des Konfidenzintervalls liegt unter 2%.

„Keine signifikante Steigerung erkannt“

Es wurde keine signifikante Steigerung festgestellt und die halbe Breite des Konfidenzintervalls ist größer oder gleich 2%.

 


Weitere Informationen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
true
Achieve your advertising goals today!

Attend our Performance Max Masterclass, a livestream workshop session bringing together industry and Google ads PMax experts.

Register now

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
946461238098332923
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73067
false
false
false