Benachrichtigung

Der Kundensupport bietet keine Fehlerbehebungsdienste in Ihrer aktuellen Anzeigesprache an. Bevor Sie sich an das Supportteam wenden, müssen Sie Englisch oder eine andere unterstützte Sprache (Spanisch, Portugiesisch oder Japanisch) festlegen. 

Analyse der Anzeigenwirkung auf die Markenbekanntheit

Bei der Analyse der Anzeigenwirkung auf die Markenbekanntheit wird anhand von Daten aus Umfragen ermittelt, welche Wirkung Ihre Anzeigen auf potenzielle Kunden haben. Sie können die Analyse der Anzeigenwirkung auf die Markenbekanntheit einrichten, um Nutzern Umfragen zu Ihrem Produkt oder Ihrer Marke zu präsentieren.

Die Steigerung kann nur präzise erfasst werden, wenn genügend Umfrageantworten vorhanden sind.

Analyse der Anzeigenwirkung auf die Markenbekanntheit in Display & Video 360

In Display & Video 360 lässt sich die Anzeigenwirkung auf die Markenbekanntheit basierend auf der Anzahl positiver Umfrageantworten zwischen Nutzern, die Ihre Anzeigen gesehen haben, und Nutzern, die sie nicht gesehen haben, präziser eingrenzen. In der Regel werden mehr Antworten benötigt, um geringere Veränderungen der Steigerung präzise zu ermitteln. Bevor die Steigerung festgestellt wird, sehen Sie eine Schätzung, die auf der Anzahl der Antworten basiert.

Wann ist eine erkennbare Steigerung zu erwarten?

Beachten Sie die folgenden Angaben, um herauszufinden, wie viele Antworten erforderlich sind, um die Steigerung zu messen.

  1. Für Werbebuchungen mit hoher Leistung können Sie davon ausgehen, dass eine Steigerung festgestellt wird, sobald Sie etwa 2.000 Antworten pro Messwert zur Anzeigenwirkung auf die Markenbekanntheit erhalten haben.
  2. Beim empfohlenen Mindestbudget ist nach 5.600 Antworten pro Messwert zur Anzeigenwirkung auf die Markenbekanntheit eine erkennbare Steigerung zu erwarten.
  3. Wenn für die Werbebuchung nach dem Erreichen von 16.800 Antworten pro Messwert keine Steigerung verzeichnet wird, gibt es möglicherweise auch keine.

Hinweis: In der Regel sehen Sie die ersten Ergebnisse, sobald mindestens 2.000 Nutzer an Ihren Umfragen teilgenommen haben.

Anzahl erforderlicher Antworten für die Messung der Anzeigenwirkung auf die Markenbekanntheit

Damit die Anzeigenwirkung auf die Markenbekanntheit auf verschiedenen Ebenen genau gemessen werden kann, muss eine bestimmte Zahl von Antworten vorliegen. Je geringer die absolute Steigerung ist, desto mehr Umfrageantworten sind erforderlich, um genaue Ergebnisse zu liefern. In der folgenden Tabelle sehen Sie, wie viele Antworten Sie je nach erkennbarer absoluter Steigerung benötigen:

Erkennbare absolute Steigerung Erforderliche Gesamtzahl der Antworten
> 4 % 1.200 ~ 2.800
3 % 2.800 ~ 5.000
2 % 5.000 ~ 11.000
1,5 % 11.000 ~ 20.000
1 % 20.000 ~ 45.000
0,5 % 45.000 ~ 180.000
< 0,5 % > 180.000
 

Beispiel

Für Prozentwerte, die in der Tabelle nicht aufgeführt sind, müssen Sie die erforderliche Anzahl an Antworten unter Umständen schätzen.

Angenommen, die absolute Steigerung beträgt 0,75 % und Sie möchten herausfinden, wie viele Antworten Sie benötigen, bis dieser Wert erkennbar ist. An der Tabelle können Sie ablesen, dass mindestens 45.000 Antworten nötig sind, um eine absolute Steigerung von 0,5 % zu erkennen. Mindestens 20.000 Antworten sind für eine absolute Steigerung von 1 % erforderlich.

Für eine absolute Steigerung von 0,75 % benötigen Sie also zwischen 20.000 und 45.000 Antworten, da der Prozentwert genau in der Mitte zwischen 1 und 0,5 % liegt. Das entspricht etwa 33.000 Umfrageantworten.

Wenn der Wert der absoluten Steigerung gegen null geht, sind wesentlich mehr Antworten erforderlich. Ist der Unterschied zwischen den Antworten von Personen, die Ihre Anzeigen gesehen haben, und denen, die sie nicht gesehen haben, nämlich nur gering, dann sind viele Antworten erforderlich, um zu ermitteln, worin der Unterschied genau liegt.

Messwerte zur Anzeigenwirkung auf die Markenbekanntheit

Absolute Anzeigenwirkung auf die Markenbekanntheit

Dieser Wert bezieht sich auf die positiven Reaktionen in Ihren Marken- oder Produktumfragen und steht für die Differenz zwischen den Nutzern, die Ihre Anzeigen gesehen haben (Testgruppe), und denen, die sie nicht gesehen haben (Baseline-Gruppe). Der Messwert wird berechnet, indem die Rate positiver Antworten der Baseline-Gruppe von der der Testgruppe abgezogen wird. Die absolute Anzeigenwirkung auf die Markenbekanntheit spiegelt wider, welchen Einfluss Ihre Anzeigen auf die positive Wahrnehmung Ihrer Marke oder Ihres Produkts haben. Wenn zum Beispiel 20 % einer Gruppe positive Antworten auf die Umfrage geben und 40 % der anderen, beträgt die absolute Steigerung 20 %.

Absolute Anzeigenwirkung auf die Markenbekanntheit und Leistung des Anzeigenauftrags

Die absolute Anzeigenwirkung spiegelt nicht unbedingt die gesamte Anzeigenwirkung auf die Markenbekanntheit wider. Sie sollten sich stattdessen auf einen Messwert wie „Kosten pro interessiertem Nutzer“ als primären Erfolgsmesswert Ihres Anzeigenauftrags konzentrieren, weil dort sowohl die Reichweite als auch die Kosten berücksichtigt werden. Die folgende Tabelle verdeutlicht das:

Anzeigenauftrag Kosten Kosten pro 1.000 Impressionen (CPM) Reichweite Absolute Steigerung Interessierte Nutzer Kosten pro interessiertem Nutzer
Anzeigenauftrag 1 100 € 15 € 6.666 10 % 667 0,15 €
Anzeigenauftrag 2 100 € 5 $ 20.000 5 % 1.000 0,10 €
Differenz 66 % 200 % 50 % 60 % 33 %


Wenn Sie nur die absolute Steigerung berücksichtigen, scheint Anzeigenauftrag 1 eine bessere Leistung zu erzielen als Anzeigenauftrag 2. Bei den gleichen Kosten wurden jedoch mit Anzeigenauftrag 2 50 % mehr interessierte Nutzer verzeichnet, der CPM war 66 % niedriger und die Kosten pro interessiertem Nutzer waren 33 % effizienter.

Interessierte Nutzer (Co-Viewing)

Die geschätzte Anzahl der Nutzer, deren Wahrnehmung Ihrer Marke sich aufgrund Ihrer Anzeigen geändert hat. Dazu gehören auch interessierte Nutzer aufgrund von Co-Viewing-Impressionen auf CTV-Geräten. 

Weitere Informationen zum Co-Viewing

Positive Anzeigenwirkung

Damit wird dargestellt, welchen Einfluss Ihre Anzeigen auf die Steigerung der positiven Wahrnehmung Ihrer Marke oder Ihres Produkts im Vergleich zum möglichen positiven Wachstumspotenzial haben. Dieser Wert ergibt sich, indem die absolute Steigerung durch 1 minus der Rate positiver Antworten der Baseline-Gruppe geteilt wird. Wenn die positiven Umfrageantworten beispielsweise bei einer befragten Gruppe bei 20 % und bei der anderen bei 40 % liegen, ist die positive Anzeigenwirkung 25 %.

Relative Anzeigenwirkung auf die Markenbekanntheit

Dies ist die Differenz bei positiven Antworten in Marken- oder Produktumfragen zwischen Nutzern, die Ihre Anzeigen gesehen haben, und Nutzern, die sie nicht gesehen haben. Die Differenz wird dann durch die Anzahl der positiven Antworten der Nutzer geteilt, die die Anzeigen nicht gesehen haben. Das Ergebnis spiegelt wider, welchen Einfluss Ihre Anzeigen auf die positiven Reaktionen Ihrer Zielgruppe auf Ihre Marke hatten. Wenn die positiven Umfrageantworten beispielsweise bei einer befragten Gruppe bei 20 % und bei der anderen bei 40 % liegen, ist die relative Steigerung 100 %.

Da nicht alle Umfrageantworten der Test- und Baseline-Gruppen erfasst werden können, werden diese Daten aus den erhaltenen Antworten abgeleitet. Somit erhalten Sie einen geschätzten Wert innerhalb eines bestimmten Bereichs. Das Konfidenzintervall liegt in der Regel bei 90 %. Sie können also davon ausgehen, dass der Steigerungswert in 90 % der Fälle innerhalb dieses Bereichs liegt (wenn Sie alle Personen erreichen würden).

Rate positiver Antworten (Baseline)

Damit wird gemessen, wie oft Nutzer, die Ihre Anzeigen nicht gesehen haben, positiv auf Ihre Marke reagiert haben. So lässt sich besser nachvollziehen, wie sich die allgemeine Medienpräsenz und andere Faktoren – nicht die Anzeigen – auf positive Reaktionen auf Ihre Marke ausgewirkt haben.

Umfrageantworten (Testgruppe)

Dies ist die Anzahl der Umfrageantworten von Personen, die Ihre Anzeigen gesehen haben.

Hinweis: Wenn in dieser Spalte ein niedriger Wert angegeben ist, sind wahrscheinlich noch nicht genügend Umfrageantworten vorhanden. Sorgen Sie einfach dafür, dass die Werbebuchungen weiter ausgeliefert werden, und sehen Sie später noch einmal nach.

Umfrageantworten (Baseline)

Das ist die Anzahl der Umfrageantworten von Personen, denen Ihre Anzeigen nicht präsentiert wurden.

Hinweis: Wenn in dieser Spalte ein niedriger Wert angegeben ist, sind wahrscheinlich noch nicht genügend Umfrageantworten vorhanden. Sorgen Sie einfach dafür, dass die Werbebuchungen weiter ausgeliefert werden, und sehen Sie später noch einmal nach.

Rate positiver Antworten

Das ist der Prozentsatz an Personen, die mit einer positiven Antwort in Bezug auf Ihr Produkt oder Ihre Marke geantwortet haben.

Konfidenzintervall

Dies ist der voraussichtliche Bereich, in den die geschätzten Werte der relativen Anzeigenwirkung auf die Markenbekanntheit und der absoluten Steigerung fallen. Die Punktschätzung Ihrer relativen Steigerung ist beispielsweise 38,41 %. In Klammern wird das Konfidenzintervall angezeigt. Es liegt zwischen 30,5 % und 45 %.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
7201762022868050891
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
69621
false
false