Benachrichtigung

Der Kundensupport bietet keine Fehlerbehebungsdienste in Ihrer aktuellen Anzeigesprache an. Bevor Sie sich an das Supportteam wenden, müssen Sie Englisch oder eine andere unterstützte Sprache (Spanisch, Portugiesisch oder Japanisch) festlegen. 

Zur Qualitätssicherung ungültige Zugriffe filtern

Für eine bestmögliche Qualität der Daten entfernt Google ungültige Klicks und Impressionen, die entweder durch automatisierte Dienste (z. B. Bots) oder durch verdächtige bzw. ungültige Nutzerzugriffe erfolgen. Dies wird auch als „Spamfilterung“ bezeichnet. Wie viele Impressionen und Klicks entfernt und für Ihre Anzeigen als ungültig eingestuft wurden, sehen Sie in Berichten unter der Messwertkategorie „Ungültiger Traffic“.

Andere Ereignisse wie Gebotsanfragen und Videoereignisse könnten auch in die Traffic-Filterung einbezogen werden, bleiben in Berichten über ungültigen Traffic aber unberücksichtigt.

So funktioniert die Filterung

Das Expertenteam für die Qualität von Anzeigentraffic bei Google setzt zahlreiche Systeme ein, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Diese Systeme werden regelmäßig aktualisiert und der gesamte Vorgang der Filterung ist so konzipiert, dass Nutzer (oder Browser, Robots usw.) nicht erkennen können, dass ihr Traffic gefiltert wird. Dies trägt dazu bei, dass Traffic weiterhin wirksam zur Aufrechterhaltung der Qualität gefiltert werden kann. 

Filterung vor der Gebotsabgabe und nach der Auslieferung

Je nachdem, wann der Traffic als ungültig eingestuft wird, entfernt Google ihn entweder, bevor für das Inventar geboten wird oder nach einem Ereignis (z. B. einem Klick oder einer Impression). Für Traffic, der vor der Gebotsabgabe entfernt wird, wird nicht geboten. Somit wird er nicht gekauft. Gebote für Traffic, der nach der Auslieferung entfernt wird, werden Ihrem Konto wieder gutgeschrieben.

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen

Durch die Integration von Human haben Sie jetzt ein noch geringeres Risiko. Diese Plattform dient als zusätzlicher Abwehrmechanismus gegen ungültige Zugriffe. Eine Konfiguration und Änderungen Ihrerseits sind für diesen zusätzlichen Schutz nicht erforderlich.

Hinweis: Diese zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen sind in Display & Video 360 eingebunden. Sie gelten nicht, wenn Campaign Manager 360 ohne Display & Video 360 verwendet wird.

Arten von Traffic, die gefiltert werden

Allgemeine ungültige Zugriffe und komplexe ungültige Zugriffe 

Zwei umfassende Traffic-Kategorien, die herausgefiltert werden, sind allgemeine ungültige Zugriffe und komplexe ungültige Zugriffe. Erstere werden anhand von Listen bekannter Spider und Robots oder anderer routinemäßiger Prüfungen identifiziert. Komplexe ungültige Zugriffe sind oft schwieriger zu identifizieren und erfordern tiefgreifendere Analysen oder eine Einbeziehung unserer Experten. Eine ausführlichere Beschreibung von allgemeinen ungültigen Zugriffen und komplexen ungültigen Zugriffen finden Sie im Invalid Traffic Detection and Filtration Guidelines Addendum des Media Rating Council (Zusatz zu den Richtlinien zur Erkennung und Filterung ungültiger Zugriffe), Seite 6, Abschnitt 1.1.2 (Dokument auf Englisch).

Kategorien allgemeiner ungültiger Zugriffe

Rechenzentrum Anzeigentraffic, der von Servern in Rechenzentren stammt, deren IP-Adressen mit unzulässigen Aktivitäten in Verbindung gebracht werden (normalerweise kein durch Menschen erfolgender Traffic). Diese sind in der Regel bekannte IP-Adressen von Rechenzentren, die wahrscheinlich in einer Branchenliste enthalten sind, z. B. der IP-Liste für Rechenzentren der Trustworthy Accountability Group (TAG).
Bekannter Crawler Anzeigentraffic, der von einem Programm oder einem automatisierten Skript stammt, das Inhalte anfordert und sich über verschiedene Identifizierungsmechanismen als nicht menschlich ausgibt. Diese Crawler sind normalerweise in der internationalen Liste für Spider und Bots (International Spiders and Bots List) des IAB enthalten.
Unregelmäßiges Muster Anzeigentraffic mit mindestens einem Attribut (z. B. Nutzer-Cookie), das mit bekannten Unregelmäßigkeiten verbunden ist, etwa Traffic durch automatische Aktualisierungen oder doppelte Klicks.

Kategorien komplexer ungültiger Zugriffe

Automatisierte Suche Ein Programm oder automatisiertes Skript, das Webcontent (einschließlich digitaler Anzeigen) anfordert, ohne dass Nutzer beteiligt sind und ohne sich als Crawler zu deklarieren. Hauptsächlich handelt es sich hierbei um Botnets.
Falsche Darstellung Eine Anzeigenanfrage, die nicht zum verfügbaren Inventar passt. Dazu gehören auch Anzeigenanfragen, bei denen die tatsächliche Anzeige auf einer anderen Website, in einer anderen App, auf einem anderen Gerät oder für ein anderes Ziel (z. B. Geografie) gerendert wird.
Irreführende Benutzeroberfläche Webseiten, Apps oder andere visuelle Elemente, die so angepasst wurden, dass sie nicht ordnungsgemäß eine oder mehrere Anzeigen enthalten. Dazu gehören das Rendern von Anzeigen, die für den Nutzer nicht erkennbar sind, das Platzieren von Anzeigen ohne die Einwilligung des Publishers oder das Erzielen von Nutzerklicks durch Täuschung.
Manipuliertes Verhalten Browser, Apps oder andere Programme, die eine Anzeigeninteraktion ohne Zustimmung des Nutzers auslösen, z. B. einen unbeabsichtigten Klick, eine unerwartete Conversion oder eine falsche Attribution für die Installation einer mobilen App.
Incentives für Zugriffe Der Nutzer wird zur Interaktion mit einer oder mehreren Anzeigen verleitet, nur um das Incentive zu erhalten, wobei der Werbetreibende keine Kenntnis von diesem Incentive hat. Dabei handelt es sich häufig um finanzielle Incentives.
Nicht offengelegte Klassifizierung Ungültige Zugriffe, die keiner der anderen Kategorien in der Taxonomie zugeordnet werden können, oder vertrauliche ungültige Zugriffe, die nicht offengelegt werden können.
Manchmal werden ungültige Impressionen oder Klicks schneller verarbeitet als gültige, was zu negativen Zahlen in Berichten führen kann. Diese werden nur vorübergehend angezeigt. Sobald alle Daten für einen Tag verarbeitet sind, sollten keine negativen Werte mehr zu sehen sein.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
16107095676503410020
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
69621
false
false