Benachrichtigung

Planen Sie Ihre Strategie für die Rückkehr ins Büro? Sehen Sie sich im Hilfeartikel Chromebooks für die Telearbeit einrichten an, wie Chrome OS Ihnen helfen kann.

Protokolle zu HTTP-Anfragen verstehen

Wie HTTP-Anfragen gesendet werden

Schritt 11: Gerät fordert IP-Adresse für URL an

Das Gerät ist jetzt mit dem WLAN-Netzwerk verbunden. Der Nutzer kann den Browser öffnen und eine beliebige URL eingeben. Das Gerät muss vollständig qualifizierte Domainnamen (Fully Qualified Domain Names – FQDN) in IP-Adressen auflösen. Dieser Dienst wird vom DNS-Server (Domain Name System) bereitgestellt.

  1. Das Gerät erstellt eine Nachricht zur DNS-Abfrage. Dabei wird die URL in den Fragebereich der DNS-Nachricht eingefügt.
  2. Die DNS-Nachricht wird in ein UDP-Segment mit dem Ziel-Port 53 platziert. DNS wird auf dem DNS-Server immer auf Port 53 ausgeführt.
  3. Die DNS-Nachricht wird in ein IP-Datagramm mit einer Ziel-IP-Adresse des DNS-Servers platziert.
  4. Das Datagramm wird wie jedes andere Paket vom Subnetz durch das Gateway geleitet.
  5. Der DNS-Server gibt den Ressourcendatensatz zurück, in dem die IP-Adresse für die URL festgelegt ist.

Schritt 12: Gerät führt eine HTTP-GET-Anfrage aus

Bevor das Gerät die HTTP-GET-Anfrage sendet, muss es mithilfe eines Drei-Wege-Handshakes eine TCP-Verbindung (Transmission Control Protocol) mit dem Server herstellen. Wenn das Gerät die HTTP-GET-Anfrage stellt, antwortet der Server mit der HTTP-Nachricht, in der die Inhalte der Webseite enthalten sind.

TCP-Verbindung mit dem Server mithilfe des Drei-Wege-Handshakes

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
4049646524893173985
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
410864
false
false