Benachrichtigung

Der Kundensupport bietet keine Fehlerbehebungsdienste in Ihrer aktuellen Anzeigesprache an. Bevor Sie sich an das Supportteam wenden, müssen Sie Englisch oder eine andere unterstützte Sprache (Spanisch, Portugiesisch oder Japanisch) festlegen.

ORD-Werte

Floodlight-Tags verhindern mithilfe von ord-Werten ein Caching. Das ist eine Browser-Funktion, die sich negativ auf die Genauigkeit des Trackings und der Berichterstellung auswirken kann.

Caching ist eine Technologie, die in modernen Browsern verwendet wird, um das Surfen im Web zu beschleunigen. Hierbei werden Informationen, zum Beispiel Webseiten und Bilder, auf dem Computer eines Nutzers gespeichert. Wenn der Nutzer eine Webseite öffnet, die er schon einmal besucht hat, kann der Browser schneller auf die Informationen dieser Seite zugreifen, indem er sie aus dem Cache – einem temporären Speicher – abruft, anstatt eine neue Anfrage an die Website zu senden.

Das Auslösen eines Placements-Tags von Campaign Manager 360 in einem Browser ist vergleichbar mit dem Laden einer Webseite. Wird im Browser ein Placement-Tag geladen, wird eine Anfrage an die Campaign Manager 360-Server gesendet, um das Anzeigenbild und die Landingpage abzurufen. Sie werden dann an den Browser zurückgesendet. Welche Anzeige und welches Creative verwendet werden, wird anhand der Campaign Manager 360-Einstellungen ermittelt. Wenn über die Server ein Anzeigenbild gesendet wird, wird in Campaign Manager 360 eine Impression erfasst. Bei einem Klick wird in Campaign Manager 360 ein Klick verzeichnet. Beim Caching dagegen wird im Browser oder auf dem Proxyserver das Anzeigenbild im Cache gespeichert und von diesem anstatt von den Campaign Manager 360-Servern abgerufen. Aus diesem Grund wird in Campaign Manager 360 keine neue Impression erfasst.

Für den Parameter ord muss jedes Mal, wenn Tags geladen werden, eine eindeutige Zufallszahl eingefügt werden. So ist das gesamte Placement-Tag jedes Mal eindeutig, wenn es erscheint. Außerdem wird verhindert, dass im Browser das Anzeigenbild und die Klick-URL aus dem Cache geladen werden.

Weitere Informationen zum Cache-Busting sowie Beispiele

Wie sollte der ord-Wert gefüllt werden?

Falls der ord- oder num-Wert nicht richtig gefüllt wird, können Diskrepanzen auftreten.

Es gibt viele Möglichkeiten, einen zufälligen ord-Wert zuzuweisen. Welche Methode verwendet wird, entscheidet der Administrator der Website, der das Tag implementiert. Hier einige Richtlinien:

  • Ersetzen Sie den Platzhalter [timestamp] durch einen Zufallszahlstring. Mit dem Platzhalter kann keine eigene Zufallszahl erzeugt werden.

  • Entfernen Sie das Fragezeichen (?) nicht aus dem Placement-Tag. Es wird auf Proxyserver-Ebene zur Vermeidung von Caching verwendet.

    Mobile Tags enthalten kein Fragezeichen.
  • Der ord-Parameter sollte der letzte in der URL sein, mit Ausnahme von Floodlight-Tags, in denen eindeutige Zähler verwendet werden. Befindet sich der ord-Wert an der falschen Position, können Diskrepanzen auftreten.

  • Entfernen Sie eckige Klammern ([ und ]).

  • Wenn Sie kein Standard-Tag exportiert oder erhalten haben, sondern beispielsweise ein Floodlight-Tag, für das eindeutige Zähler verwendet werden, sehen Sie möglicherweise einen weiteren Parameter namens num=. Fügen Sie in diesem Fall den Zufallszahlstring nach num= ein und legen Sie für den ord-Parameter ord=1; fest.

Welche ord-Werte werden akzeptiert?

Der ord-Wert sollte nur alphanumerische Zeichen und Punkte enthalten, beispielsweise 123abc.456789. Die ord-Werte müssen mindestens 8 Zeichen umfassen, wir empfehlen jedoch 10 bis 15 Zeichen.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
1420324831288819470
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
69192
false
false