Archiv der Authorized Buyers-Versionshinweise von 2021

Dieses Archiv der Versionshinweise dient lediglich dem besseren Verständnis und stimmt möglicherweise nicht mit den derzeit verfügbaren Produktfunktionen überein. Die aktuellen Versionshinweise finden Sie im Hilfeartikel Versionshinweise für Authorized Buyers.
Alles einblenden    Alles ausblenden

4. Quartal 2021

13. Dezember: Keine Neuerungen

Am 13. Dezember 2021 gab es keine neuen Versionshinweise.

15. November: Keine Neuerungen

Am 15 November 2021 gab es keine neuen Versionshinweise.

1. November: Anfragen für nicht personalisierte Anzeigen für Echtzeitgebote verfügbar

Echtzeitgebote

Anfragen für nicht personalisierte Anzeigen für Echtzeitgebote verfügbar

Ab sofort werden Anfragen für nicht personalisierte Anzeigen von Ad Manager- und AdMob-Publishern ohne Nutzerkennungen an Echtzeitgebotskäufer gesendet. Die Gründe für das Entfernen sind Teil des Gebotsignals.

18. Oktober: Auktionspakete in der Ansicht „Inventarsuche“ erstellen / Authorized Buyers Marketplace API

Benutzeroberfläche

Auktionspakete in der Ansicht „Inventarsuche“ erstellen

Auktionspakete können jetzt direkt in der Ansicht „Inventarsuche“ erstellt werden. Hier können Sie ganz einfach die Zahl der prognostizierten Impressionen sowie der einzelnen Nutzer für einen gefilterten Inventarsatz abrufen, bevor Sie entscheiden, ob Sie das Auktionspaket wirklich erstellen möchten.

Weitere Neuerungen bei Produkten und in der Hilfe

Authorized Buyers Marketplace API

Mit der neuen API können Sie:

  • Publishern Deals vorschlagen und sie verhandeln
  • Messwerte zu abgeschlossenen Deals und zur Qualität von Deals aufrufen
  • Abonnements von Auktionspaketen verwalten
  • Kunden und Kundennutzer verwalten
  • Publisher-Profile aufrufen

Weitere Informationen erhalten Sie in der Entwicklerdokumentation.

4. Oktober: Vorübergehende Entfernung der Messwerte für Anzeigenimpressionen aus der Aufschlüsselung von Echtzeitgeboten

Benutzeroberfläche

Vorübergehende Entfernung der Messwerte für Anzeigenimpressionen aus der Aufschlüsselung von Echtzeitgeboten

Im Rahmen der anstehenden Wartungsarbeiten an unserer Plattform werden in Authorized Buyers und Open Bidding alle Messwerte im Bereich „Anzeigenimpressionen“ aus der Echtzeitansicht der Aufschlüsselung von Echtzeitgeboten entfernt. Die Messwerte stehen weiterhin im Berichtstool und in der Ansicht der früheren Daten zur Aufschlüsselung von Echtzeitgeboten zur Verfügung. Wir planen, die Messwerte bis Ende Juni 2022 wieder in das Produkt einzubinden. Wir halten Sie über Aktualisierungen auf dem Laufenden und informieren Sie schnellstmöglich genauer über den zeitlichen Ablauf. Zusammenfassung der Änderungen:

  • Anzeigenimpressionen (bleibt verfügbar)
  • Anzeigenimpressionen und dann Nicht als sichtbar gezählt (vorübergehend aus den Echtzeitdaten der Aufschlüsselung von Echtzeitgeboten entfernt)
  • Sichtbare Anzeigenimpressionen (vorübergehend aus den Echtzeitdaten der Aufschlüsselung von Echtzeitgeboten entfernt)

3. Quartal 2021

20. September: Keine Neuerungen

Am 20. September 2021 gab es keine neuen Versionshinweise.

7. September: Keine Neuerungen

Am 7. September 2021 gab es keine neuen Versionshinweise.

23. August: Keine Neuerungen
Am 23. August 2021 gab es keine neuen Versionshinweise.
9. August: Neue Einstellungen für die Self-Service-Kontoverwaltung

Benutzeroberfläche

Neue Einstellungen für die Self-Service-Kontoverwaltung

Sie können jetzt Ihre Einstellungen für die Kontoverwaltung für Authorized Buyers und Open Bidding aktualisieren.

Dazu gehören die Einstellungen für den Cookie-Abgleich, die Konfiguration des Bieterendpunkts, die Einstellungen für Echtzeitgebote und die Kontoeinstellungen, über die sich unter anderem die Anzahl der aktiven Creatives in den vergangenen 30 Tage abrufen lässt.

Einige Einstellungen können nur von unserem Supportteam bearbeitet werden und sind daher schreibgeschützt, andere lassen sich je nach Rolle im Konto aufrufen und bearbeiten.

26. Juli: Keine Neuerungen
Am 26. Juli 2021 gab es keine Neuerungen.
12. Juli: Änderungen an der Überprüfung der ads.txt-Datei / Zusätzliche Publisher-IDs in Gebotsanfragen zulässig

Echtzeitgebote

Änderungen an der Überprüfung der ads.txt-Datei

Einige Publisher arbeiten mit anderen Publishern zusammen, um eine Umsatzbeteiligung zu nutzen. Das führt dazu, dass zwei Publisher-IDs in einem Eintrag in der ads.txt-Datei vorhanden sind. Es ist jetzt nicht mehr notwendig, beide Publisher-IDs in einem Eintrag in der ads.txt-Datei anzugeben, damit die Einträge geprüft werden können. Wenn eine der Publisher-IDs in der ads.txt-Datei vorhanden ist, nutzt Google die Datei zur Überprüfung von Anzeigenanfragen. Dadurch kann die ads.txt-Datei schneller verarbeitet werden.

Zusätzliche Publisher-IDs in Gebotsanfragen zulässig

In einer Gebotsanfrage kann jetzt eine zweite Publisher-ID angegeben werden. Im Protokoll der RTB-Funktion in Authorized Buyers wurde das Feld host_publisher_id in das Objekt „BidRequest“ aufgenommen. Bei OpenRTB wurde host_publisher_id in die Google OpenRTB-Erweiterungen in der PublisherExt-Nachricht eingefügt.

2. Quartal 2021

28. Juni: Aktualisiertes SLA-Framework für programmatisch garantierte Deals

Richtlinie

Aktualisiertes SLA-Framework für programmatisch garantierte Deals

Ab dem 1. Juli 2021 tritt in Authorized Buyers ein überarbeitetes SLA-Framework für programmatisch garantierte Deals in Kraft. Es ersetzt das aktuelle SLA, das seit 2018 gilt.

 

13. Juni: APIs-Signal in RTB-Protokollversion 210 verfügbar / Änderung des Signals „Publisher-Typ“ in RTB-Protokollversion 213 / Richtlinienthemen und strukturierte Informationen zu Creatives

Echtzeitgebote

APIs-Signal in RTB-Protokollversion 210 verfügbar

Über das APIs-Signal „BidRequest.adslot.api“ wird weitergegeben, welche API-Frameworks für das Anzeigen-Rendering verwendet werden können. Wird eine API nicht aufgeführt, sollten Sie davon ausgehen, dass sie nicht genutzt werden kann. Mögliche Werte sind: „MRAID_1“, „MRAID_2“, „MRAID_3“ und „OMID_1“. Sie entsprechen den Angaben im bereits vorhandenen OpenRTB-Feld „APIs“.

Änderung des Signals „Publisher-Typ“ in RTB-Protokollversion 213

Derzeit stehen folgende Werte für „publisher_type“ zur Verfügung:

  • UNKNOWN_PUBLISHER_TYPE = 0
  • ADX_PUBLISHER_OWNED_AND_OPERATED = 1
  • ADX_PUBLISHER_REPRESENTED = 2
  • GOOGLE_REPRESENTED = 3 

Damit die Angaben mit denen in der Datei „sellers.json“ übereinstimmen, heißen die Werte für „publisher_type“ jetzt folgendermaßen:

  • UNKNOWN_PUBLISHER_TYPE = 0
  • PUBLISHER_OWNED_AND_OPERATED = 1 
  • PUBLISHER_REPRESENTED = 2

Richtlinien

Richtlinienthemen und strukturierte Informationen zu Creatives

Bald stehen neue Richtlinienthemen zur Verfügung, die die bisherigen Gründe für die Ablehnung ersetzen. Außerdem haben Sie dann die Möglichkeit, mit nur einem Klick strukturierte Informationen aufzurufen. In den neuen Richtlinienthemen finden Käufer detaillierte Informationen zu potenziellen Problemen mit ihren Creatives. Es werden auch einige Namen von Creative-Status geändert.

30. Mai: Einzelnen Deal pausieren / Signal „Anzeigen-Tracking einschränken“ in RTB-Protokollversion 206 verfügbar

Benutzeroberfläche

Einzelnen Deal pausieren

Einzelne Deals können jetzt präzise pausiert werden, ohne die anderen Deals in einem Angebot zu pausieren. Sie haben dadurch die Möglichkeit, andere Werbebuchungen weiter auszuliefern, um Vereinbarungen einzuhalten. In Authorized Buyers können Sie einen einzelnen Deal so pausieren:

  • Seite „Deals“: Gehen Sie zu Marktplatz und dann Deals, klicken Sie auf das Symbol links neben dem Dealnamen und wählen Sie im Drop-down-Menü Pausieren aus.
  • Seite „Verhandlungen“: Gehen Sie zu Marktplatz und dann Verhandlungen, klicken Sie auf ein Angebot und dann auf den Tab Abgeschlossenes Angebot und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Klicken Sie auf das Symbol links neben dem Dealnamen und wählen Sie im Drop-down-Menü Pausieren aus.
    • Klicken Sie das Kästchen neben mindestens einem Dealnamen an und klicken Sie über der Tabelle auf die Schaltfläche Pausieren.

Echtzeitgebote

Signal „Anzeigen-Tracking einschränken“ in RTB-Protokollversion 206 verfügbar

Mit dem Signal „Anzeigen-Tracking einschränken“ BidRequest.Device.limit_ad_tracking wird angegeben, ob der Nutzer interessenbezogene oder personalisierte Werbung deaktiviert hat, was sich mit einer Einstellung auf Betriebssystemebene in iOS oder Android festlegen lässt. Wir werden weiterhin die IDFA/AdID bei den entsprechenden Callouts entfernen, übergeben jedoch auch ein Feld, aus dem hervorgeht, ob „Anzeigen-Tracking einschränken“ deaktiviert wurde. Damit wird die Konformität des Bieters weiter verbessert.

 

16. Mai: Weitere Messwerte für die Qualität von Deals aufrufen

Benutzeroberfläche

Weitere Messwerte für die Qualität von Deals aufrufen

Authorized Buyers-Nutzer in Konten auf übergeordneter Ebene können mithilfe folgender Messwerte auf der Seite „Deals“ die Qualität von programmatischen Deals beobachten und diejenigen finden, bei denen Fehler behoben werden müssen:

  • Gebotsanfragen (letzte 7 Tage)
  • Gebotsrate (letzte 7 Tage)
  • Gebotsrate (gefiltert) (letzte 7 Tage)

Klicken Sie auf Marktplatz und dann Deals, um die Messwerte in Authorized Buyers aufzurufen.

3. Mai: Aktualisierung der Richtlinie „Missbrauch des Werbenetzwerks“ (Mai 2021)

Richtlinien

Aktualisierung der Richtlinie „Missbrauch des Werbenetzwerks“ (Mai 2021)

Im Mai 2021 werden unsere Richtlinien zum Missbrauch des Werbenetzwerks umstrukturiert, damit sie leichter verständlich sind. Bei einigen Maßnahmen im Zusammenhang mit den Richtlinien und den damit verbundenen Nachrichten an Google-Werbetreibende werden die aktualisierten Bezeichnungen verwendet. Diese Änderungen wirken sich auf die Einschränkungen aus, die nach unseren aktuellen Richtlinien gelten. Die aktualisierten Richtlinien treten am 4. Mai 2021 in Kraft.

Weitere Informationen zu diesen Richtlinienänderungen

Demnächst

  • Richtlinienthemen und strukturierte Informationen zu Creatives
    Bald stehen neue Richtlinienthemen zur Verfügung, die die bisherigen Gründe für die Ablehnung ersetzen. Außerdem haben Sie dann die Möglichkeit, mit nur einem Klick strukturierte Informationen aufzurufen. In den neuen Richtlinienthemen finden Käufer detaillierte Informationen zu potenziellen Problemen mit ihren Creatives. Es werden auch einige Namen von Creative-Status geändert.
19. April: Keine Neuerungen

Am 19. April 2021 gab es keine neuen Versionshinweise.

5. April: Automatische Deaktivierung von Auktionspaketen / Aktualisierung der Richtlinie zu Inhalten nur für Erwachsene / Unterstützung des SupplyChain-Objekts

Benutzeroberfläche

Automatische Deaktivierung von Auktionspaketen

Alle Pakete, mit denen über einen Zeitraum von sechs Monaten keine Ausgaben und Impressionen generiert wurden, werden automatisch deaktiviert. Sie werden dann auf der Benutzeroberfläche für Auktionspakete als inaktiv angezeigt. Nutzer können nach diesen Paketen suchen, indem sie im Menü „Auktionspakete“ den Filter „Status: Inaktiv“ festlegen. Möchte ein Kunde ein bestimmtes inaktives Paket wieder aktivieren, kann er es aufrufen und dann auf „Abonnieren“ klicken. Alternativ kann er das Paket über die Deal-ID wieder abonnieren.

Fehlerbehebung

Aktualisierung der Richtlinie zu Inhalten nur für Erwachsene

Am 29. März 2021 wurde die Google Ads-Richtlinie zu Inhalten nur für Erwachsene aktualisiert. Durch die Änderungen ergeben sich Einschränkungen bei der Werbung für sexuell anzügliche Livestreams, Livechats und Rollenspiele sowie die allgemeine Partnersuche mit sexuell anzüglichen Elementen und Themen. Anzeigen in diesen Kategorien sind weiterhin zulässig, die Auslieferung wird aber eingeschränkt.

Außerdem haben wir die Richtlinie überarbeitet, um sie verständlicher zu machen. Diese Änderungen haben keine negativen Auswirkungen auf die Kampagnen der Werbetreibenden.

Hier eine Auswahl der Änderungen:

  • Der Titel wird von „Richtlinie zu Inhalten nur für Erwachsene“ in „Richtlinie zu pornografischen Inhalten“ geändert.
  • Die Kategorien „Nur für Erwachsene“ und „Nicht jugendfrei“ werden in differenziertere Inhaltskategorien unterteilt.
  • Die Titel, Beschreibungen und Beispiele für die differenzierteren Kategorien werden aktualisiert.

Vollständige Mitteilung zur Aktualisierung der Richtlinie zu Inhalten nur für Erwachsene ansehen

Weitere Neuerungen bei Produkten und in der Hilfe

Unterstützung des SupplyChain-Objekts

Ab sofort wird das SupplyChain-Objekt, ein IAB-Transparenzstandard, unterstützt. Mithilfe dieses Objekts lassen sich der Ursprung und die Pfade des Anzeigeninventars erkennen. Sie müssen derzeit nichts unternehmen.

 

1. Quartal 2021

22. März: Keine neuen Versionshinweise
Am 22. März 2021 gab es keine neuen Versionshinweise.
8. März: Keine neuen Versionshinweise

Am 8. März 2021 gab es keine neuen Versionshinweise.

22. Februar: Richtlinie zu sexuellen Handlungen gegen Bezahlung

Richtlinie

Richtlinie zu sexuellen Handlungen gegen Bezahlung

Im Februar 2021 aktualisieren wir die Google Ads-Richtlinie zu Inhalten nur für Erwachsene. Alle unzulässigen Inhalte für Erwachsene sind dann in der Richtlinie zu unangemessenen Inhalten aufgeführt. Außerdem gilt die Richtlinie zu sexuellen Handlungen gegen Bezahlung als separate Kategorie. Im Rahmen der Richtlinie ist es untersagt, Anzeigen für Enjokōsai oder andere Vereinbarungen sexueller Natur auszuliefern, bei der von einer der Parteien erwartet wird, dass sie der anderen Partei im Austausch für sexuelle Leistungen Geld, Geschenke, finanzielle Unterstützung, Mentoring oder andere geldwerte Vorteile gewährt, zum Beispiel Sugar-Dating. Die Richtlinie tritt am 11. Februar 2021 in Kraft. Weitere Informationen zu den Google Ads-Werberichtlinien

8. Februar: Deals untergeordneter Publisher aufrufen / Zusätzliche geografische Informationen in Gebotsanfragen

Benutzeroberfläche

Deals untergeordneter Publisher aufrufen

Auf der Seite „Deals“ werden jetzt zusätzlich zu Ihren Deals und denen Ihrer Kunden auch Deals untergeordneter Publisher aufgelistet. So können Sie die Leistung der Deals untergeordneter Publisher einfacher im Auge behalten und prüfen, ob die Deals mit den Richtlinien konform sind. Damit Sie auf den ersten Blick sehen, ob ein Deal Ihr Deal ist, der eines Ihrer Kunden oder der eines Ihrer untergeordneten Publisher, enthält die neue Spalte „Käufer, für den die Kosten in Rechnung gestellt wurden“ die Information, welcher Käufer für den Deal bezahlt.

Echtzeitgebote

Zusätzliche geografische Informationen in Gebotsanfragen

Wir haben Feedback erhalten, dass sich der Standort eines Nutzers nicht genau bestimmen lässt, wenn zur Ermittlung verkürzte IP-Adressen eingesetzt werden. Wir bieten jetzt ein internes Übersetzungssystem, in dem unser branchenführendes IPGeo-Programm für vollständige IP-Adressen zum Einsatz kommt. Damit Sie die IPGeo-Daten abrufen können, haben wir in OpenRTB in das Feld „Region“ den Standort des Nutzers aufgenommen und im AdX-Protokoll das neue Feld „Region“ mit Informationen zu den Längen- und Breitengraden hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Real-Time Bidding Protocol Buffer (in englischer Sprache).

25. Januar: Unterkategorien auf der Seite „Inventarsuche“ / RTB-Filter

Benutzeroberfläche

Auf der Seite „Inventarsuche“ wurden Unterkategorien für Branchen hinzugefügt.

Sie können jetzt auf der Seite „Inventarsuche“ nach Unterkategorie filtern, um bei der Suche nach Inventar bei allen Google-Partnern genauere Ergebnisse zu erhalten. Klicken Sie auf der Seite „Inventarsuche“ rechts im Bereich „Inventar filtern“ auf Branche und anschließend auf Weitere Optionen.

Echtzeitgebote

Grafiken zu Echtzeitgeboten nach Media-Einkaufszentrale filtern

Der Filter für Media-Einkaufszentralen steht jetzt in der Grafik zum Zustand der Gebotsfunktion für Echtzeitgebote zur Verfügung. Dadurch können Sie den Zustand der Gebotsfunktion bezogen auf einen Standort abrufen.

11. Januar: Kontonutzer hinzufügen, um Supportanfragen zu senden

Weitere Neuerungen bei Produkten und in der Hilfe

Kontonutzer hinzufügen, um Supportanfragen zu senden

Aus Sicherheitsgründen darf das Authorized Buyers- und Open Bidding-Supportteam keine Kontoinformationen für Nutzer ohne Konto offenlegen. Wir haben einen Bestätigungsschritt zu unserem Kontaktformular hinzugefügt, mit dem bestätigt werden muss, dass die Supportanfrage von einem gültigen Kontonutzer gesendet wird, und dass es bei ungültigen Kontonutzern zu einer Verzögerung bei der Verarbeitung kommt, während unsere Kundenservicemitarbeiter eine Bestätigung eines Kontonutzers einholen.

Fügen Sie Kontonutzer hinzu und verwalten Sie sie für jeden Nutzer, der Supportanfragen für Authorized Buyers oder Open Bidding sendet, um Verzögerungen zu vermeiden.

Demnächst

  • Grafiken zu Echtzeitgeboten nach Media-Einkaufszentrale filtern
    Demnächst steht der Filter für Media-Einkaufszentralen in der Grafik zum Zustand der Gebotsfunktion für Echtzeitgebote zur Verfügung. Dadurch können Sie den Zustand der Gebotsfunktion bezogen auf einen Standort abrufen.
  • Richtlinie zu sexuellen Handlungen für eine Gegenleistung
    Im Februar 2021 aktualisieren wir die Google Ads-Richtlinie zu Inhalten nur für Erwachsene. Alle unzulässigen Inhalte für Erwachsene sind dann in der Richtlinie zu unangemessenen Inhalten aufgeführt. Außerdem gilt die Richtlinie zu sexuellen Handlungen für eine Gegenleistung als separate Kategorie. Im Rahmen der Richtlinie ist es untersagt, Anzeigen für Enjokōsai oder andere Vereinbarungen sexueller Natur auszuliefern, bei der von einer der Parteien erwartet wird, dass sie der anderen Partei im Austausch für sexuelle Leistungen Geld, Geschenke, finanzielle Unterstützung, Mentoring oder andere geldwerte Vorteile gewährt, zum Beispiel Sugar-Dating. Die Richtlinie tritt am 11. Februar 2021 in Kraft. Weitere Informationen zu den Google Ads-Werberichtlinien

Weitere Archive

Vorjahre

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
12527192853006568998
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
71030
false
false