Archiv der Authorized Buyers-Versionshinweise von 2020

Dieses Archiv der Versionshinweise dient lediglich dem besseren Verständnis und stimmt möglicherweise nicht vollständig mit den derzeit verfügbaren Produktfunktionen überein. Die aktuellen Versionshinweise finden Sie im Hilfeartikel Versionshinweise für Authorized Buyers.
Alles einblenden    Alles ausblenden

4. Quartal 2020

14. Dezember: Latenz nach Bieterendpunkt filtern

Echtzeitgebote

Latenz nach Bieterendpunkt filtern

Sie können jetzt die Latenzgrafik zu Echtzeitgeboten nach Bieterendpunkten filtern. So lässt sich die Latenz von Gebotsantworten für bestimmte Endpunkte oder Gruppen von Endpunkten in einem spezifischen Zeitraum einfacher aufrufen.

2. November: Signale für die Sichtbarkeit der Webseite / Sensible Ereignisse in Bezug auf die US-Präsidentschaftswahlen

Echtzeitgebote

Neue Signale für die Sichtbarkeit der Webseite

Wir haben page_visibility in unser Google-Protokoll und in die Google OpenRTB-Erweiterungen aufgenommen. Damit wird die Sichtbarkeit der Webseite angegeben, auf der sich die Anzeigenfläche befindet. Weitere Informationen zur Seitensichtbarkeit gemäß W3C

Richtlinie

Aktuelle Änderungen bei sensiblen Ereignissen in Bezug auf die US-Präsidentschaftswahlen

Aufgrund der hohen Anzahl an Stimmen, die nach den diesjährigen Wahlen zu zählen sein werden, tritt nach Schließung der Wahllokale in den USA am 3. November eine Richtlinie zu sensiblen Ereignissen für politische Anzeigen in Kraft. Solange die Richtlinie gilt, können Werbetreibende keine Anzeigen ausliefern, die sich auf die US-Präsidentschaftswahlen, die Kandidaten oder das Wahlergebnis beziehen.

Diese Richtlinie zu sensiblen Ereignissen gilt für alle betroffenen Anzeigen, die über Google Ads, DV360, YouTube oder Authorized Buyers ausgeliefert werden. Sie hat keine Auswirkungen auf die Publisher-Monetarisierung, Open Bidding-Nutzer oder Deals (z. B. programmatisch garantierte Deals, die nicht über DV360 angeboten werden, und Auktionspakete).

19. Oktober: Änderungen bei der Publisher-Freigabe / Gebotsantwort „No bid reasons“

Benutzeroberfläche

Änderungen bei der Publisher-Freigabe

Das Freigabeverfahren für Publisher mit Open Bidding-Inventar wurde überarbeitet. Für Käufer, die Gebotsanfragen von neuen Publishern nicht automatisch akzeptieren, gilt Folgendes:

  • Bestehende Publisher werden als „Aktiv“ oder „Inaktiv“ aufgeführt.
  • Neue Publisher erhalten den Status „Ausstehend“ und Sie müssen ihn innerhalb von zwei Werktagen in „Freigegeben“ oder „Abgelehnt“ ändern. So erkennen die Publisher, dass Sie ihr Inventar angesehen und eine Entscheidung im Hinblick auf eine potenzielle Zusammenarbeit getroffen haben.
  • Sie können den Status jederzeit von „Freigegeben“ in „Abgelehnt“ bzw. umgekehrt ändern. Wenn der Status „Ausstehend“ lautet, können Sie jedoch keine Änderung vornehmen.

Sie können festlegen, dass Gebotsanfragen von neuen Publishern automatisch akzeptiert werden. Dies wirkt sich nur auf zukünftige Anfragen aus. Der Status bestehender Publisher wird nicht geändert.

Echtzeitgebote

Änderungen an OpenRTB und am RTB-Protokoll von Google

In OpenRTB- und RTB-Protokollen von Google werden jetzt die Felder omidpn (Name des OMID-Partners) und omidpv (Version des OMID-Partners) übergeben. Diese Felder sind hilfreich für Gebotsfunktionen und Creatives, die das Open Measurement SDK des IAB nutzen.

Unterstützung der Gebotsantwort „No bid reasons“ (Gründe für unterlassene Gebotsabgabe)

Die optionale Antwort „No bid reasons“ für Verkäufer wird jetzt unterstützt. Das entspricht BidResponse.nbr im OpenRTB-Protokoll und es wird derselbe Namespace von Codes für die Gründe für eine unterlassene Gebotsabgabe verwendet.

Weitere Neuerungen bei Produkten und in der Hilfe

Tab „Ankündigungen“ eingestellt

Der Tab „Ankündigungen“ wurde eingestellt. Die Versionshinweise mit Informationen zu Authorized Buyers-Updates finden Sie jetzt auf dieser Seite.

Versionshinweise vor dem 4. Quartal 2020

Bisher wurden Neuerungen auf dem Tab „Ankündigungen“ bekannt gegeben. Das ist ab sofort nicht mehr der Fall.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
8335825342515404962
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
71030
false
false