Benachrichtigung

Duet AI heißt jetzt Gemini für Google Workspace. Weitere Informationen

Pilotprojekt in fünf Schritten

Für kleine Gruppen, die Google Workspace innerhalb einer größeren Organisation testen

In einer größeren Organisation können Gmail und andere Google Workspace-Dienste von einem Pilotteam getestet werden, bevor alle Nutzer wechseln. Während eines solchen Pilotprojekts wird der bisherige E-Mail-Dienst weiter verwendet, inklusive der zugehörigen E-Mail-Adressen aller Nutzer. 


1

Gmail-Pilotnutzer einrichten


Pilotnutzer können Gmail ausprobieren, ohne dass Sie die MX-Einträge Ihrer Domain ändern oder den E-Mail-Dienst für alle Nutzer unterbrechen müssen. Richten Sie dazu für diese Nutzer die zweifache Zusendung ein, sodass der alte E-Mail-Server E-Mails an Gmail weiterleitet.

Zweifache Zusendung einrichten

Wenn Sie diese Schritte durchgeführt haben, können Pilotnutzer E-Mails über Gmail senden und empfangen, während alle anderen Nutzer weiterhin ihren alten Posteingang verwenden.

  1. Überspringen Sie bei der Registrierung den Schritt, Gmail für Ihre Domain zu aktivieren. Lassen Sie stattdessen die MX-Einträge Ihrer Domain so, dass E-Mails weiterhin an Ihren bestehenden Mailserver weitergeleitet werden.
  2. Fügen Sie Google Workspace-Konten für Nutzer Ihres Pilotprojekts hinzu.

    Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie die Nutzer bei der Registrierung hinzugefügt haben.

  3. Richten Sie die zweifache Zusendung nur für die Nutzer des Pilotprojekts ein.

    Gehen Sie nach der Anleitung vor, um Ihren alten Server als primären Server zu verwenden.

2

Melden Sie sich an und senden Sie E-Mails.


Teilen Sie den Nutzern im Pilotprojekt mit, wie sie sich in ihrem Google Workspace-Konto anmelden und E-Mails senden können.

In Gmail anmelden

Senden Sie ihnen folgende Anleitung:

  1. Öffnen Sie einen Browser und rufen Sie den Google Workspace Nutzer-Hub auf.
  2. Geben Sie Ihre Google Workspace-E-Mail-Adresse (z. B. name@beispiel.de) und das Passwort ein.

    Ersetzen Sie beispiel.de durch den Domainnamen Ihrer Organisation.

  3. Klicken Sie rechts oben auf „App Launcher“  und dann Gmail .

Mit Microsoft Outlook synchronisieren (optional)

Wenn einzelne Nutzer ihre E-Mails, Kontakte und Kalender über Microsoft Outlook anstatt der Webbenutzeroberfläche des Browsers ansehen möchten, können sie unser Outlook-Plug-in verwenden.

  1. GWSMO-Einrichtungsanleitung für Administratoren
  2. GWSMO herunterladen und installieren

3

Daten der Pilotnutzer migrieren


Testen Sie unsere Migrationstools, um die alten E-Mails, Kalendertermine und Kontakte Ihrer Pilotnutzer in Google Workspace zu importieren. Sie können die Daten entweder direkt vom bisherigen Server migrieren oder sie von den Nutzern selbst migrieren lassen.

4

Mobilgeräte einrichten


Während des Testzeitraums können Sie die Google Workspace-E-Mails, -Kontakte und -Kalenderdaten Ihrer Organisation mit den Android-, iOS-, BlackBerry- oder Windows-Mobilgeräten Ihrer Nutzer synchronisieren.

5

Google Workspace entdecken


Verweisen Sie Ihr Team auf Schulungsressourcen, damit sie z. B. E-Mails organisieren, Videokonferenzen abhalten und Dokumente in Echtzeit gemeinsam bearbeiten können.

Schulungen und Tipps


Nach dem Pilotprojekt

Stellen Sie Google Workspace für den Rest Ihrer Organisation bereit:

 


Google, Google Workspace sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der Unternehmen, mit denen sie verbunden sind.

 

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
570052355669083230
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73010
false
false