Bevor Sie mit der Verwendung des GCCHN beginnen

Wichtig: Google hat angekündigt, dass GCCHN am 20. November 2024 eingestellt wird. Gleiches gilt für den Produktsupport und die Wartung. Nach diesem Datum funktioniert das Produkt möglicherweise nicht mehr wie erwartet und Support-Dienste stehen Ihnen nicht mehr zur Verfügung.

Damit Sie Google Calendar Connector for HCL Notes (GCCHN) verwenden können, müssen die folgenden Anforderungen erfüllt sein.

Systemanforderungen

Google Workspace

  • Eine Version der G Suite oder von Google Workspace
  • Ein Google Workspace-Super Admin-Konto, um die Google Admin-Konsole einzurichten, damit Sie z. B. Nutzer und Ressourcen bereitstellen und Profile aktivieren können
  • Optional: ein Google Workspace-Dienstkonto zur Authentifizierung des HCL Domino-Servers. Weitere Informationen

GCCHN

Damit Sie GCCHN installieren und ausführen können, benötigen Sie Microsoft Windows Server 2013 oder höher. Möglicherweise funktionieren auch ältere Versionen von Windows Server. Sie sollten jedoch prüfen, ob Sie die XML-Dienste auf Microsoft Core XML Services 6.0 aktualisieren müssen. Wie Sie herausfinden, welche Version Sie verwenden und ob es Updates gibt, erfahren Sie in der Microsoft-Dokumentation.

HCL Notes & Domino

  • Für die E-Mail-Dateien ist jedes Betriebssystem möglich, das HCL Notes unterstützt. Zum Migrieren ist jedoch HCL Domino Server 6.5 oder höher erforderlich.
  • Ein einzelner HCL Notes-Client mit Domino Administrator muss installiert sein.
  • Es wird Administrator-Zugriff auf die E-Mail-Dateien benötigt, die über eine vertrauenswürdige Nutzer- oder Server-ID migriert werden.
  • Der Server, der für die Abfrage der Google-Server zuständig ist, muss Zugriff auf das Internet haben.
  • Die Connector-Server-ID muss mindestens über Bearbeitungsrechte (mit Löschrechten) für alle E-Mail-Dateien verfügen.
  • Das Personendokument jedes Nutzers muss im Domino-Verzeichnis beibehalten werden.
  • In folgenden Fällen müssen Nutzer als Notes-E-Mail-Nutzer identifizierbar sein:
    • Wenn Sie Weiterleitungsadressen festlegen. Domino gibt sonst keine Termindaten für diese Nutzer zurück.
    • Wenn Sie eine Weiterleitungsregel anwenden müssen. Wenden Sie sie für jeden Ihrer Nutzer auf E-Mail-Dateiebene an. Mit der Regel wird sichergestellt, dass Domino weiterhin auf Verfügbarkeitsabfragen antwortet.

GCCHN und andere Migrationsprodukte

Optional können Sie GCCHN mit Google Calendar Resource Sync (GCRS) verwenden. GCRS synchronisiert die Kalenderressourcen von Notes und Google Kalender. Wenn Sie GCRS verwenden, können Nutzer auch Ressourcen sehen, die im anderen System gebucht wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Vergleich zwischen GCRS und GCCHN.

Verwenden Sie GCCHN nicht, wenn Sie die folgenden Migrations- oder Synchronisierungstools nutzen:

Wichtig: Datenverlust vermeiden

Nachdem ein Nutzer zu Google Workspace migriert wurde, wird durch GCCHN der vorhandene Notes-Kalender gelöscht und mit zukünftigen Google Kalender-Terminen überschrieben. So vermeiden Sie Datenverlust:

  • Wenn Sie Google Workspace nur testen, sollten Sie GCCHN nicht verwenden. Nutzen Sie GCCHN erst, wenn Sie sich endgültig für ein Google Workspace-Konto entschieden haben.
  • Legen Sie den Wert des Felds „Calendar” (Kalender) für einen Nutzer unter den folgenden Umständen nicht auf Google fest:
    • Wenn Sie den Notes-Kalender behalten möchten
    • Wenn der Nutzer noch nicht vollständig zur Google Workspace migriert wurde und den Notes-Kalender noch verwendet

Nächster Schritt

Dienstkonto erstellen

Weitere Informationen


Google, Google Workspace sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der Unternehmen, mit denen sie verbunden sind.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
5565526736924392324
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73010
false
false