Google Kalender und HCL Notes mit GCCHN verbinden

Mit Google Calendar Connector for HCL Notes (GCCHN) können Sie es Nutzern ermöglichen, Verfügbarkeitsinformationen zwischen Google Kalender und Notes auszutauschen. Das ist ideal, wenn Sie von HCL Notes zu Google Workspace migrieren und Nutzer haben, die während der Migrationsphase sehen möchten, ob andere Notes- und Google-Nutzer für Besprechungen verfügbar sind.

So funktioniert GCCHN

Mit GCCHN wird geprüft, ob Gäste verfügbar sind:

  • Notes – wenn Sie einem Termin in Google Kalender einen Teilnehmer hinzufügen, wird über GCCHN der Domino-Webdienst kontaktiert. Die Anwendung greift auf die Datenbank mit den Verfügbarkeitsdaten in Notes zu und gibt die Informationen an Google zurück. Anhand dieser Informationen können Sie sehen, ob der Notes-Gast für eine Besprechung verfügbar ist.
  • Google Kalender – GCCHN verbindet sich stündlich mit Google Kalender, um Besprechungsdaten abzufragen. Anhand dieser Informationen werden die Google-Daten in den Notes-Systemen aktualisiert und Sie können sehen, ob der Gast für einen Termin verfügbar ist.

Die GCCHN-Komponenten

Connector-Datenbank

Enthält die Konfigurationsinformationen und besteht aus den folgenden Agents:

  • GetNotesFreeBusy – beantwortet Verfügbarkeitsabfragen aus Google Kalender an Notes
  • Kalender aktualisieren – stellt den Abfragedienst für den Abruf von Verfügbarkeitsdaten aus Google Kalender über Notes bereit. Hierüber werden folgende Aufgaben ausgeführt:
    • liest das Domino-Verzeichnis und erstellt ein Profil für jeden Nutzer, der als Kalender-Nutzer identifiziert wurde
    • ruft die Kalender-Verfügbarkeitsdaten für jeden Google-Nutzer ab
    • schreibt die Kalender-Verfügbarkeitsdaten in das Notes-System

Protokolldatenbank

Über GCCHN werden Ereignisse und Aktionen protokolliert, die von den Connector-Agents und der Datenbank ausgeführt werden. Protokolleinträge werden nach sieben Tagen dauerhaft gelöscht.

Dienstkonto-DLL

Wenn Sie die Autorisierung mit einem Dienstkonto ausführen, wird die dynamische Linkbibliothek (Dynamic Link Library, DLL) des Kontos verwendet. Sie ist nicht erforderlich, wenn Sie als Autorisierungsmethode das dreibeinige OAuth nutzen.

Weitere Informationen


Google, Google Workspace sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der Unternehmen, mit denen sie verbunden sind.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
1457672755838028277
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73010
false
false