Richtlinie für Drittanbieter: Belästigendes, beleidigendes oder unseriöses Verhalten

Google stellt übersetzte Versionen der Hilfeartikel zur Verfügung. Die Übersetzung sollte jedoch keine Auswirkungen auf den Inhalt unserer Richtlinien haben. Die englischsprachigen Seiten sind die offiziellen Versionen. Wir verwenden sie, um unsere Richtlinien durchzusetzen. Wenn Sie diesen Artikel in einer anderen Sprache lesen möchten, wählen Sie sie einfach im Drop-down-Menü unten auf der Seite aus.

Unsere Richtlinie

Die Qualität der Dienstleistungen eines Drittanbieterpartners muss der Qualität entsprechen, die ein Werbetreibender bei direkter Zusammenarbeit mit Google erhalten würde. Greifen Sie daher bei potenziellen oder bestehenden Kunden nicht auf belästigende, beleidigende oder unseriöse Praktiken zurück.

Im Folgenden sind Beispiele für Verhaltensweisen aufgeführt, die nicht unseren Richtlinien entsprechen:

Unlautere Verkaufspraktiken

Werbetreibende bedrängen, Ihre Dienstleistungen zu nutzen

Beispiele:

  • Sie rufen wiederholt unaufgefordert bei potenziellen Kunden an.
  • Sie missachten die Marketing- oder E-Mail-Deaktivierungseinstellungen eines Werbetreibenden.
  • Sie üben starken Druck auf Werbetreibende aus, damit diese einen Vertrag mit Ihrer Agentur abschließen oder verlängern.

Betrügerische Praktiken anwenden, um Werbetreibende zur Nutzung Ihrer Dienstleistungen zu drängen

Beispiele:

  • Sie behaupten, dass ein potenzieller Kunde demnächst nicht mehr in den organischen oder natürlichen Google-Suchergebnissen auftauchen wird.
  • Sie behaupten, dass Sie dafür sorgen können, dass das Unternehmen eines Werbetreibenden nicht mehr in den organischen oder natürlichen Google-Suchergebnissen auftaucht.
  • Sie behaupten, dass Werbung auf Google den organischen oder natürlichen Rang eines Werbetreibenden beeinflusst.
Unseriöses Verhalten

Falsche Informationen zu Google-Werbekosten und zur Leistung verbreiten

Beispiele:

  • Sie beziffern die Google-Werbekosten höher als den von Google berechneten Betrag.
  • Sie übertreiben die Anzahl an Klicks oder Impressionen, die durch Werbung auf Google erzielt wird.

Betrügerische Verwendung von Google-Markenkennzeichen, um eine Zugehörigkeit zu oder eine Empfehlung durch Google zu implizieren

Beispiele:

  • Sie verwenden das Google-Markenkennzeichen, um sich als das Unternehmen Google auszugeben.
  • Sie präsentieren Google-Markenkennzeichen als auffälligste Elemente Ihrer Webseite.
  • Sie geben Marketing- oder Vertriebsmaterial von Google als Ihr eigenes Material aus (außer nach schriftlicher Genehmigung durch Google).

Missbrauch von Zertifizierungen für Drittanbieterprogramme und von Incentives

Beispiele:

  • Sie lassen andere in Ihrem Namen an Google-Zertifizierungsprüfungen teilnehmen oder bieten an, die Prüfungen im Namen von anderen abzulegen.
  • Sie bieten Google Ads-Werbeangebote gegen Bezahlung an.

Mediabudget eines Kunden nicht wie vereinbart investieren

Beispiele:

  • Sie verwenden ein für Google Ads- oder AdWords Express-Inventar bestimmtes Mediabudget anderweitig.
  • Sie verkaufen überwiegend Dienstleistungen zur Suchmaschinenoptimierung, behaupten jedoch, dass das Kundenbudget weitgehend in Werbung investiert wird.

Maßnahmen von Google in Verbindung mit der Einhaltung der Richtlinien behindern oder umgehen

Beispiele:

  • Sie unterstützen Werbetreibende bei dem Versuch, die Google-Werberichtlinien zu umgehen.
  • Sie stellen Google trotz Aufforderung keine Informationen zur Einhaltung der Richtlinie für Drittanbieter bereit.
  • Sie weigern sich, Kunden die Kundennummer für ihre Google Ads- oder AdWords Express-Konten mitzuteilen.
  • Cloaking
  • Sie verwenden dynamisches DNS, um Seiten oder Anzeigeninhalt auszutauschen.
  • Sie manipulieren Anzeigentexte oder Websiteinhalte, um unsere automatischen Systemüberprüfungen zu umgehen.

Maßnahmen, die Google als schädigend für Werbetreibende oder Nutzer einstuft

Beispiele:

  • Phishing und alle Versuche, vertrauliche Informationen wie Benutzernamen, Passwörter und Kreditkartendaten zu erlangen, indem Sie sich in elektronischer Kommunikation als vertrauenswürdige juristische Person ausgeben.
  • Auf Google Anzeigen Ihrer Kunden klicken, um die Kosten zu erhöhen oder die Leistung zu beeinflussen
  • Werbung für Ihre eigene Website in den Konten Ihrer Kunden
  • Google-Werbekonten von Kunden, die nicht mehr von Ihnen betreut werden möchten, löschen.


Verstoß gegen die Richtlinie für Drittanbieter melden

Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Drittanbieterpartner gegen diese Richtlinie verstößt, informieren Sie uns bitte:
Verstoß gegen die Richtlinie für Drittanbieter melden

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
10634899214939518253
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73067
false
false