Benachrichtigung

Der Kundensupport bietet keine Fehlerbehebungsdienste in Ihrer aktuellen Anzeigesprache an. Bevor Sie sich an das Supportteam wenden, müssen Sie Englisch oder eine andere unterstützte Sprache (Spanisch, Portugiesisch oder Japanisch) festlegen. 

Neuerungen: März 2019

Informationen zu neuen Funktionen und Aktualisierungen in Display & Video 360, die seit März 2019 verfügbar sind

Neuerungen bei Kampagnen und Workflows

In Display & Video 360 Kampagnen planen und Unique Reach prognostizieren

Im Kampagnenmodul ist ein neuer Arbeitsbereich verfügbar. Werbetreibende haben damit Zugriff auf ein umfassendes Tool zur inventarübergreifenden Planung und auf ein Tool zur Reichweitenprognose für Videokäufe. Planer können neues Inventar entdecken, die Reichweite von Videos prognostizieren und Kampagnenpläne exportieren. Weitere Informationen

Wahlwerbung in der Europäischen Union

Werbetreibende, die in der Europäischen Union (ausgenommen Großbritannien) mithilfe von Google Wahlwerbung schalten möchten, müssen einen Bestätigungsprozess durchlaufen. Die entsprechenden Anträge können seit dem 14. März 2019 eingereicht werden. Die Bearbeitung dauert etwa 3 bis 5 Werktage. Weitere Informationen

Nutzer im entscheidenden Moment mit Echtzeitauslösern erreichen

Mithilfe von Echtzeitauslösern können Sie Nutzer im entscheidenden Moment erreichen und ihr Interesse wecken, indem Sie Ihre digitale Kampagne mit Offlinesignalen wie Sportereignissen synchronisieren. Diese Signale werden verwendet, um den Start einer Kampagne sofort auszulösen und die Auslieferung zu beschleunigen. Für Sie fallen nur dann Kosten an, wenn ein Signal für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden relevant ist. Echtzeitauslöser sind für Display- und Videowerbebuchungen verfügbar. Weitere Informationen

Version 4.2 der strukturierten Datendateien ist jetzt verfügbar

Version 4.2 der strukturierten Datendateien wurde veröffentlicht. Einige der wichtigsten Neuerungen:

  • Gebotsanpassungen für TrueView-Werbebuchungen für internetfähige Fernseher werden unterstützt
  • Start- und Enddatum des Anzeigenauftrags können auf Werbebuchungsebene übernommen werden
  • Einige Bezeichnungen in den strukturierten Datendateien wurden an die Benutzeroberfläche von Display & Video 360 angeglichen

Das Diagramm "Budgetoptionen abrufen" ist jetzt in den Anzeigenaufträgen verfügbar

Wenn Sie sich einen Anzeigenauftrag ansehen, wird Ihnen jetzt das Diagramm "Budgetoptionen abrufen" angezeigt. Damit können Sie ermitteln, wie sich wichtige Leistungsmesswerte entwickeln könnten, wenn Sie das Budget des Anzeigenauftrags proportional für die dazugehörigen Werbebuchungen ändern. Weitere Informationen

Automatische Gebotsstrategien auf Anzeigenauftragsebene sind jetzt verfügbar

Beim Erstellen eines Anzeigenauftrags können Sie nun die Optimierungseinstellungen des Anzeigenauftrags so festlegen, dass Gebote in Display & Video 360 automatisch angepasst weden. Außerdem ist es möglich, Budgets zugunsten leistungsstärkerer Werbebuchungen im Anzeigenauftrag umzuverteilen. Weitere Informationen

TrueView-Werbebuchungen sind jetzt in den Einstellungen für die Markenqualität enthalten

TrueView-Werbebuchungen und -Anzeigengruppen sind jetzt in der Einstellungsübersicht für die Markenqualität enthalten. Weitere Informationen

Verbesserte Verwaltung und Berichte für Apps für internetfähige Fernseher

  • App-Targeting über Channels verwalten: Sie können jetzt Channels für internetfähige Apps erstellen, um App-Gruppen für das Targeting einfacher zu verwalten. Weitere Informationen
  • App-IDs in Berichten: Wenn Sie die Dimension "App/URL" in Berichten verwenden, können Sie jetzt die IDs einzelner Apps für internetfähige Fernseher sehen. So lässt sich besser nachvollziehen, in welchen Apps Ihre Videoanzeigen über internetfähige Geräte ausgeliefert wurden. Bisher wurden internetfähige Geräte mit dieser Dimension unter "Inventar mit geringem Volumen" kategorisiert. Weitere Informationen

Standortlisten können jetzt für das geografische Targeting verwendet werden

Regionale Standortlisten für das Bulk-Targeting nach Postleitzahlen werden jetzt unterstützt. Die Größenbeschränkungen für alle Standortlisten wurden ebenfalls angepasst:

  • Standortlisten können jetzt jeweils bis zu 10.000 Einträge enthalten.
  • Sie können jetzt jeweils bis zu 50 Umgebungs- und regionale Standortlisten erstellen (insgesamt 100).

Weitere Informationen

Bulk-Bearbeitung in kombinierter Ansicht für Laufzeiten einer Kampagne

Die Targeting-Einstellungen für Anzeigenaufträge und Werbebuchungen können jetzt in der kombinierten Ansicht im Bulk bearbeitet werden.

Die in Display & Video 360 angezeigte E-Mail-Adresse entspricht jetzt der in anderen Google-Produkten

Die in Display & Video 360 im Bereich "Nutzerverwaltung" angezeigte E-Mail-Adresse ist jetzt mit der primären E-Mail-Adresse Ihres Google-Kontos identisch. Sie stimmt daher mit der in anderen Google-Produkten überein. Die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich in Display & Video 360 anmelden, bleibt unverändert.

Neuerungen bei Creatives

Verbesserung des Anzeigen-Canvas und neue Formate für Creative-Entwürfe

Der Anzeigen-Canvas bietet jetzt einen intuitiveren Workflow zum Bearbeiten von Entwürfen und veröffentlichten Versionen von Creatives. Vorteile:

  • Sie sehen, welche Version gerade angezeigt wird.
  • Sie können zwischen den Versionen wechseln.
  • Sie sehen, was in den einzelnen Versionen bearbeitet werden kann.

Außerdem unterstützen die Creative-Formate Flipbook und Lightbox jetzt auch Entwürfe. Weitere Informationen

Creatives können jetzt im Bulk kopiert werden

Mit der Bulk-Aktion "Duplizieren" können Sie jetzt Kopien von einem oder mehreren Creatives erstellen. Weitere Informationen

Kopieren und Einfügen in Anzeigen-Canvas-Listenansicht möglich

Creatives mit vielen Varianten lassen sich einfacher verwalten, wenn Sie sie in der Listenansicht wie in einer Tabelle anzeigen lassen. Folgende Optionen vereinfachen jetzt die Bearbeitung:

  • Zellen und Spalten kopieren und einfügen
  • Aus externen Tabellen und in externe Tabellen kopieren

Weitere Informationen

Neuerungen beim Inventar

Preferred Deals sind jetzt in Google Ad Manager verfügbar

Seit dem 31. Oktober 2018 sind ältere Preferred Deals, die nicht in Google Ad Manager erstellt wurden, schreibgeschützt und können nicht mehr vom Käufer oder Verkäufer geändert werden. Preferred Deals wurden am 31. Juli 2018 in Ad Manager eingeführt. Die meisten Publisher haben ihre Preferred Deals in Ad Manager verschoben. Alle älteren Preferred Deals sind seit dem 31. März 2019 inaktiv. Wenn Sie Fragen zu bestimmten Preferred Deals haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Display & Video 360-Kundenbetreuer.

Neuerungen bei Inventarquelle

Aktuelle Informationen zu Inventarquellen in Display & Video 360 finden Sie in den Hilfeartikeln zu unterstützten Plattformen, unterstützten nativen Anzeigenplattformen und unterstützten Audio- und Video-Anzeigenplattformen.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
true
Leitfaden zur Datenschutzbereitschaft 2024

Bereiten Sie sich auf eine Welt ohne Drittanbieter-Cookies vor und
profitieren Sie von moderner KI, indem Sie die richtigen zukunftsfähigen
Zielgruppen und Analysetools nutzen.
Jetzt loslegen

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
13772196248848634471
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
69621
false
false